Artikel: Kurzfristige Fahrplanänderungen der S-Bahn Linie S3 am Wochenende
Wegen kurzfristig erforderlicher Umplanungen fehlen bei den Triebfahrzeugführer:innen am Wochenende 3./4. Juni Personalreserven - Zudem muss die S-Bahn aufgrund von zusätzlicher Bahnbauarbeiten Personal der S62 für die Zugbildung aller Linien in Plochingen einsetzen - S-Bahn Stuttgart bittet Fahrgäste für Unannehmlichkeiten der Angebotseinschränkungen um Entschuldigung
Stuttgart, 2. Juni 2023) Bei der S-Bahn Stuttgart gibt es am Wochenende 3./4. Juni 2023 kurzfristig Fahrplanänderungen bei den Zügen der Linie S3, die derzeit zwischen Stuttgart-Bad Cannstatt, Stuttgart-Vaihingen und Stuttgart Flughafen/Messe pendeln. Die S-Bahn Stuttgart bittet die Fahrgäste der S3, in diesem Zeitraum auf die parallel fahrenden Züge der Linien S1 und S2 auszuweichen. Grund dafür sind aufgrund aktueller Baustellen kurzfristig notwendige Änderungen in den Einsatzplänen, durch die für das Wochenende Personalreserven bei den Triebfahrzeugführer:innen fehlen.
Zusätzlich modernisiert die Deutsche Bahn aktuell die Infrastruktur im Bereich der S-Bahn-Werkstattanlage in Plochingen. Deshalb kann die S-Bahn die vorhandenen Gleisanlagen nicht so flexibel nutzen wie üblich. Für die Zugbildung der Züge auf allen Linien benötigt die S-Bahn aktuell mehr Personal. Dafür werden von Montag, 5. Juni, bis Mittwoch, 7. Juni, die Triebfahrzeugführer:innen der S62 eingesetzt. Die S-Bahn Stuttgart bittet diese Fahrgäste, deshalb auf die Züge der S6 auszuweichen, die in der Zeit parallel im 15-Minuten-Takt fahren.
Dirk Rothenstein, Chef der S-Bahn Stuttgart, erläutert die aktuelle Situation:
Welche Entwicklungen sorgen konkret dafür, dass die S-Bahn Stuttgart am Wochenende die Zugfahrten auf der S3 zwischen Bad Cannstatt, Vaihingen und Flughafen einschränkt?
Rothenstein: „Unsere Mitarbeitenden arbeiten seit Wochen daran, die Auswirkungen der kurzfristig erforderlichen Bauarbeiten für den Digitalen Knoten Stuttgart zu kompensieren. Die kurzfristig anberaumten vier Bauphasen zwischen Waiblingen und Stuttgart-Bad Cannstatt und die Unterbrechungen der Linien der S2 und S3 machen Änderungen der Schichtpläne erforderlich. In der Folge treten auch die vorgeschriebenen Ruhezeiten für die Lokführer:innen zu veränderten Zeitpunkten auf. Wir bedauern sehr, dass wir deshalb am ersten Wochenende im Juni keine ausreichenden Personalreserven haben, um den regulären Fahrplan anbieten zu können.“
Gibt es keine Möglichkeit, den Ausfall von S-Bahnen kurzfristig zu vermeiden?
Rothenstein: „Wir sind uns der Verantwortung bewusst, den Menschen in der Region Stuttgart eine zuverlässige Mobilität zu gewährleisten. Deshalb haben wir mit ganzer Kraft versucht, Zugausfälle zu verhindern. Unsere Mitarbeitenden haben auf die häufigen Einsatzveränderungen in den vergangenen Wochen stets flexibel reagiert. Dass auch sie Anspruch auf ihre genehmigten Urlaube und Ferien mit der Familie haben, steht außer Frage. Deshalb blieb uns nach Prüfung aller zur Verfügung stehenden Mittel leider nur die Option, Fahrten einzuschränken. Dafür bitten wir unsere Reisenden um Entschuldigung.
Warum betrifft es die S3?
Rothenstein: „Ziel ist, die Einschränkungen für Reisende so weit wie möglich zu begrenzen. Die S1 ist unsere fahrgaststärkste und längste Linie. Die Linien S4 und S5 sind miteinander verknüpft. Züge der S4 wechseln zum Teil beim Wenden an der Schwabstraße auf die S5 und umgekehrt. Dadurch würden die Nachteile für die Fahrgäste auch hier größer. Und auf der S6 fährt parallel kein Regionalverkehr, der für Fahrgäste eine passende Alternative bieten könnte. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, die Züge der Linie S3 zwischen Bad Cannstatt, Vaihingen und Flughafen einzuschränken, weil parallel die Züge der S1 und S2 fahren.“
Informationsmöglichkeiten zu Reiseverbindungen
Die S-Bahn Stuttgart empfiehlt den Fahrgästen, jeweils rechtzeitig vor Fahrtantritt Verbindungen in ihren elektronischen Fahrplanmedien zu prüfen. Informationen in Echtzeit gibt es sowohl in der Reiseauskunft auf m.bahn.de, in der App DB Navigator, als auch bei bahn.de/Reiseauskunft.