Blog: Stammstreckensperrung 2023

Aufmacher_SSS22

Blog: Stammstreckensperrung 2023

Offizielle Presseinformationen

Artikel: Blog: Stammstreckensperrung 2023

Offizielle Presseinformationen

Die Deutsche Bahn (DB) setzt die Modernisierung der S-Bahn Stammstrecke auch im Jahr 2023 fort. Dazu sperrt die DB zum dritten Mal den Tunnel zwischen Stuttgart Hauptbahnhof (tief) und Stuttgart-Vaihingen für den Zugverkehr. Die Arbeiten finden während der Sommerferien von 29. Juli bis zum 8. September (Betriebsschluss) statt. Es kommt zu umfangreichen Fahrplanänderungen.

Das Betriebskonzept arbeitet die DB derzeit im Detail aus. Fest steht: Die S-Bahn Stuttgart setzt ihre Fahrzeuge in diesem Sommer auf der Panoramabahn zwischen Stuttgart Hauptbahnhof und Stuttgart-Vaihingen nicht ein. Stattdessen fährt halbstündlich ein Zugpendel mit Doppelstockwagen. 

15.02.2023, Presseinformation Verband Region Stuttgart

Aufgrund der in den letzten beiden Jahren aufgetretenen Probleme des übermäßigen Radverschleißes an den S-Bahn-Fahrzeugen, der sogar zur langanhaltenden Stilllegung mehrerer Fahrzeuge führte, soll in diesem Jahr auf eine Nutzung der Panoramabahn durch S-Bahnen komplett verzichtet und von vornherein ein optimierter Pendelverkehr mit anderen Fahrzeugen durchgeführt werden. Das Ersatzkonzept befindet sich seitens der Deutschen Bahn derzeit in Ausarbeitung.

Einen wesentlichen Beitrag im Ersatzverkehr während der Sperrung der S-Bahn-Stammstrecke leistet die Stadtbahn der SSB. In den letzten beiden Jahren wurde die Linie U34 ab ihrem Endpunkt Südheimer Platz in den Hauptverkehrszeiten bis Vaihingen verlängert. Dieses Jahr soll sie tagsüber durchgehend verlängert werden. Zusätzlich wird die RELEX-Buslinie X60 auf der Teilstrecke zwischen Leonberg und Universität montags bis freitags auf einen Halbstundentakt beziehungsweise einen Viertelstundentakt in den Hauptverkehrszeiten verdichtet.

Die vollständige Presseinformation finden Sie auf der Presseseite des Verband Region Stuttgart und als Download in der rechten Spalte bzw. am Ende dieser Seite.


19.01.2023, Presseinformation Verband Region Stuttgart

Panoramabahn kann während Stammstreckensperrung 2023 nicht genutzt werden. Zwischen Stuttgart Hauptbahnhof und Stuttgart-Vaihingen fahren Doppelstockwagen im Halbstundentakt und zusätzliche Expressbusse. Zwischen Filderstadt und Flughafen/Messe sollen 2023 Schienen ausgetauscht werden.

Während den sechswöchigen Stammstreckensperrungen in den Sommerferien 2021 und 2022 musste die ersatzweise Nutzung der Panoramabahn eingestellt werden. Ursache war ein außergewöhnlich hoher Radverschleiß, den man zunächst mit Schmierungen beheben wollte. Nachdem diese nicht die gewünschten Effekte erzielten, wurden weitere Untersuchungen angestellt. In der Sitzung des Verkehrsausschusses des Verbands Region Stuttgart berichteten Vertreter der DB über deren Ergebnisse und die Ursache des Verschleißes.

Die Untersuchungen der DB sind zum Schluss gekommen, dass die Schienen auf der Panoramabahn in ihrem Schienenkopfprofil typische abnutzungsbedingte Veränderungen aufweisen. Diese liegen zwar innerhalb der einschlägigen Normen und Richtlinien, können aber in engen Gleisbögen bei intensiver Befahrung zu einer erhöhten Abnutzung der S-Bahnräder führen. „Fahrzeuge, Gleistopografie mit engen Bögen und Belastung der Strecke haben letztendlich zu der besonderen Situation geführt“, resümierte Stephan Alexander Schmidt, Leiter Anlagen- und Instandhaltungsmanagement der DB Netz AG in der Region Südwest. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, bestehende Schienen neu zu profilieren. Auf der Panoramabahn ist dies nicht möglich, da die bestehenden Schienen hierfür keinen ausreichend großen Abnutzungsvorrat aufweisen. Daher kommt nur ein Austausch der Schienen mit einer Gesamtlänge von ca. 5km infrage. Vor Beginn der Stammstreckensperrung 2023 wird dies aufgrund eingeschränkter Liefer- und Baukapazitäten nicht möglich sein. Zumal die Schienen noch eingefahren werden müssten, was mehrere Wochen bis zu einem halben Jahr dauern. „Wir führen die Arbeiten rechtzeitig vor der Stammstreckensperrung 2024 aus“, sagte Rüdiger Weiß, Leiter Betrieb, Fahrplan und Vertrieb der DB Netz AG in der Region Südwest. Für die Stammstreckensperrungen 2023 soll daher von vornherein auf eine Nutzung der Panoramabahn verzichtet werden. „Wir müssen in diesem Jahr ein Betriebskonzept zur Stammstreckensperrung gewährleisten, auf dass sich unsere Fahrgäste während der gesamten Dauer verlassen können. Zwischen Stuttgart Hauptbahnhof und Stuttgart-Vaihingen fahren wir im Halbstundentakt mit Doppelstockwagen. Parallel zu diesem Zugpendel werden wir das Angebot für unsere Fahrgäste mit zusätzlichen Expressbussen erweitern“, betonte Dr. Dirk Rothenstein, Vorsitzender der Geschäftsleitung der S-Bahn Stuttgart.

Die vollständige Presseinformation finden Sie auf der Presseseite des Verband Region Stuttgart und als Download in der rechten Spalte bzw. am Ende dieser Seite.